Sollte dieser Defekt erst beim Wiederherstellungsvorgang auftauchen, so ist es möglich, diesen zu unter- brechen, das defekte Archiv zu reparieren und anschließend den Wiederherstellungsvorgang an besagter Stelle fortzusetzen. Um den Reparaturmodus zu starten, wählen Sie in der Menüleiste den Punkt "Reparatur / Archiv reparieren". Im erscheinenden Programmbildschirm muß nun mittels der Laufwerkssymbole (1) der Pfad zu einem nicht beschädigtem Archiv aus dem Satz ausgewählt werden, zu dem auch das beschädigte Archiv gehört. Im nächsten Schritt ist die Nummer (2) des beschädigten Archivs anzugeben, z. B. "3" für das fehlerhafte Archiv "package.003". Wechseln Sie nun zum nächsten Programmbildschirm.
Bei einer Festplatte als Ziel entfällt dieser Schritt und Sie können gleich den "GO" - Button anklicken. Der Reparaturvorgang wird nun gestartet. Als Ergebnis erhalten Sie ein repariertes Archiv, mit dem Sie Ihre Originaldateien nun wiederherstellen können. Um einen unterbrochenen Wiederherstellungsvorgang nun fortsetzen zu können, wählen Sie aus der Menüleiste den Punkt "Reparatur / Wiederherstellung fortsetzen". Hinweis: Der Reparaturmodus steht in der Shareware-Version nicht zur Verfügung.
design & concept by arclab / copyright 1999 arclab software GdbR all brand
names and trademarks are the property of their respective
owners |