Inhaltsübersicht


Bestellung


English version


arclab online


arclab software GdbR
Hermann-Köhl-Str. 2a
93049 Regensburg
Internet: www.arclab.com
Email:
office@arclab.com
Fax: 0941/2802883



Der Reparaturmodus für beschädigte Archive


Es kann vorkommen, daß einer der Datenträger, die die Archive enthalten, eine Fehler aufweist, z.B. ein physikalischer Defekt auf einer Diskette.

Packager MK1 bietet in diesem Fall die Möglichkeit, dieses defekte Archiv nachträglich neu zu erzeugen, ohne den ganzen Satz der Archive erneut komplett erstellen zu müssen.

Sollte dieser Defekt erst beim Wiederherstellungsvorgang auftauchen, so ist es möglich, diesen zu unter- brechen, das defekte Archiv zu reparieren und anschließend den Wiederherstellungsvorgang an besagter Stelle fortzusetzen. Um den Reparaturmodus zu starten, wählen Sie in der Menüleiste den Punkt "Reparatur / Archiv reparieren".

Im erscheinenden Programmbildschirm muß nun mittels der Laufwerkssymbole (1) der Pfad zu einem nicht beschädigtem Archiv aus dem Satz ausgewählt werden, zu dem auch das beschädigte Archiv gehört. Im nächsten Schritt ist die Nummer (2) des beschädigten Archivs anzugeben, z. B. "3" für das fehlerhafte Archiv "package.003". Wechseln Sie nun zum nächsten Programmbildschirm.

Zur Reparatur ist im nächsten Schritt die Pfadangabe zu den im fehlerhaften Archiv enthalten Dateien nötig. Deren Name sehen Sie im Bereich (3). Haben Sie die Lage der Datei(en) angegeben, wechseln Sie auf den nächsten Programmbildschirm.


Als letzte Angabe ist noch das Ziellaufwerk (z.B. Diskette A) oder das Zielverzeichnis für das zu reparierende Archiv nötig. Die Zahl hinter dem Zeichen "#" erinnert nochmals an die Nummer des defekten Archivs. Wechseln Sie nun zum nächsten Programmbildschirm.

Wenn das Archiv auf einem Wechseldatenträger erstellt werden soll, kommen Sie der Aufforderung nach und legen diesen ein.

Bei einer Festplatte als Ziel entfällt dieser Schritt und Sie können gleich den "GO" - Button anklicken. Der Reparaturvorgang wird nun gestartet. Als Ergebnis erhalten Sie ein repariertes Archiv, mit dem Sie Ihre Originaldateien nun wiederherstellen können.

Um einen unterbrochenen Wiederherstellungsvorgang nun fortsetzen zu können, wählen Sie aus der Menüleiste den Punkt "Reparatur / Wiederherstellung fortsetzen".

Hinweis: Der Reparaturmodus steht in der Shareware-Version nicht zur Verfügung.







design & concept by arclab / copyright 1999 arclab software GdbR

all brand names and trademarks are the property of their respective owners
Alle Warenzeichen und eingetragenen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber